„Klima – Wandel im Gipfeljahr 2015. Für ein Zusammenspiel von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft“
1) Eröffnung und Begrüßung
Dr. Dorothee Stapelfeldt, Zweite Bürgermeisterin und Senatorin der Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg
Prof. Dr. Dirk Messner, Vorsitzender WBGU
Prof. Dr. Martin Claußen, Geschäftsführender Direktor MPI-M
2) Keynote: Klimaforschung und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen
3) PANEL 1: Welche Forschung brauchen wir für den Klimaschutz?
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Stellv. Direktor und Chefökonom des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Gesprächsrunde mit
Prof. Dr. Guy Brasseur, MPI-M / Vorsitzender des Gemeinsamen wissenschaftlichen Ausschusses (JSC) des Weltklimaforschungsprogramms (WCRP)
Dr. habil. Ulrich Hoffmann, Chefökonom nachhaltige Entwicklung, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) Frick, Schweiz
Moderation: Prof. Dr. Ernst U. von Weizsäcker, Beiratsmitglied VDW / Co-Präsident des Club of Rome
4) Die Zukunft in unserer Verantwortung?
Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Gespräch mit Hartmut Graßl
Romina Luz Schaller, DBU-Stipendiatin / Helmholtz Zentrum für Umweltforschung
Jefim Vogel, Student Universität Kiel
Einführung und Moderation: Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Vorsitzender VDW
5) Keynote: Climate and Resource Justice: The starting point for negotiations on climate protection
6) PANEL 2: Bottom Up oder Top Down: Weltbürgerbewegung und Weltklimapolitik – ein Zusammenspiel?
Prof. Dr. Dirk Messner, Vorsitzender WBGU
Gesprächsrunde mit
Felix Gruber, Leiter Referat Deutscher Umweltpreis DBU
Maria Reinisch, Siemens AG
Dr. Klaus Schmid, Vorstandsmitglied VDW / Rechtsanwalt
Ursula Sladek, Elektrizitätswerke Schönau
Moderation: Prof. Dr. Jürgen Scheffran, Forschungsgruppe Climate Change and Security (CLISEC) des Exzellenzclusters CliSAP, Universität Hamburg